Was Sie noch zum Selbsttest Schüchternheit wissen sollten
Alle Selbsttests von Impulsdialog wurden wissenschaftlich konzipiert und geprüft.
Im Rahmen des Selbsttests zum Thema Schüchternheit bewerten Sie Aussagen zu Ihrem Verhalten gegenüber anderen Menschen. Der wissenschaftliche Fokus liegt dabei nicht nur auf der reinen Interaktion zwischen zwei Personen, sondern erstreckt sich auch auf Kompetenzen im Umgang mit kleineren Gruppen und dem Auftreten in der Öffentlichkeit.
Analysieren Sie in verschiedenen sozialen Dimensionen Ihr Vertrauen in andere Personen und reflektieren Sie Ihre Reaktion in Prüfungssituationen. Inhaltlich konzentrieren sich die Aussagen auf Ihre Emotionen und Ihr Verhalten in Situationen, in denen Sie auf andere Personen treffen, mit ihnen kommunizieren.
Ihre Aufgabe ist es, die folgenden Aussagen dahingehend zu prüfen, in wie weit diese auf Sie zutreffen. Da es um Ihre persönliche Einschätzung geht, können Sie keine falschen oder richtigen Antworten tätigen. Vier mögliche Antworten variieren zwischen „gar nicht“ bis hin zu „sehr stark“. Nehmen Sie sich ungefähr 8 Minuten Zeit, um die Aussagen zu prüfen.
In der anschließenden Auswertung erhalten Sie von uns ein detailliertes Feedback zu Ihrem Sozialverhalten. Weiterhin erhalten Sie Feedback zu Ihrem Verhalten in der Öffentlichkeit, Ihrem Umgang mit neuen Bekanntschaften bis hin zu eventuellen sozialen Phobien. Weiterhin geben wir Ihnen Anregungen für das Führen positiver Gespräche und das Pflegen alter und neuer Bekanntschaften.
Wenn Sie den Test im eingeloggten Zustand bearbeiten, können Sie die Ergebnisse Ihres Selbsttest in Ihrem persönlichen Profil speichern und somit Ihre individuelle Entwicklung mit verfolgen. Neben Ihnen hat dabei keine dritte Person Zugriff auf die Bewertungen Ihres Selbsttests.