08:50:35
Nutzername:
Passwort:

Soziale Kompetenz

Souverän und selbstsicher in der Kommunikation

Grundlagen Gewaltfreie Kommunikation Wertfrei Beobachten Gefühle Wahrnehmen Bedürfnisse erkennen Bitten Empathie Abschluss Bonus: Kommunikationsquadrat

Mein Tagebuch

Verlassen Sie sich auf Ihr Tagebuch. Es notiert Ihre Entwicklungserfolge während des mehrwöchigen E-Learning Programms.

Trainingsinhalte:


Mit unseren Trainingsinhalten werden Sie dabei unterstützt, Ihre Kommunikation zu verbessern und Ihre Selbstsicherheit zu stärken. Hier lernen Sie den Umgang mit zwischenmenschlichen Konflikten und Wichtiges in Bezug auf die adäquate Interaktion mit Menschen.

Für den leichten Einstieg können sie zu Beginn kostenlos das E-Learning zur sozialen Kompetenz testen und sehen, welche spannenden Angebote wir für Sie bereithalten. Dafür klicken Sie im oberen Bereich den grünen Ordner an und legen los. Sie möchten zunächst testen, wie Ihr Umgang mit Menschen und Ihre Fähigkeit sich vor mehreren Menschen zu präsentieren ist? Dafür können Sie an dieser Stelle unseren kostenlosen Selbsttest nutzen.

Wie können Sie nun weiter vorgehen, um unsere E-Learnings zu nutzen? Dies wird Ihnen ermöglicht, indem Sie entweder das E-Learning zum Thema soziale Kompetenz mit Lernpunkten freischalten oder dieses käuflich erwerben. Des Weiteren stellen wir Ihnen zusätzliche Informationen zu den Inhalten des E-Learnings bei mehr Infos bereit.

Mehr Infos»
Video 10x
Audio 2x
Dokument 19x

Video: 10x     Audio: 2x     Üungen: 19x

 

Sozialkompetenz zu steigern heißt, Kommunikation zu verbessern. Kommen Sie einfacher in Kontakt mit anderen und führen Sie interessante Gespräche. Stärken Sie Ihre Selbstsicherheit und lernen Sie sich durchzusetzen. Unterscheiden Sie die Sach- und Beziehungsebene bei der Kommunikation und Lernen Sie Aussagen nicht zu persönlich zu nehmen. Der kompetente Umgang mit zwischenmenschlichen Konflikten kann gelernt werden. In diesem Onlinetraining erhalten Sie die wichtigen Handwerkszeuge für einen adäquaten Umgang mit anderen Menschen. Sympathien bei Mitmenschen erzeugen, Konflikte souverän lösen, sich von anderen abgrenzen und auch Nein-sagen können, werden in diesem E-Learning Programm trainiert.  

Im sozialen Kompetenztraining wird der Kontakt mit anderen Menschen auf unterschiedlichen Ebenen trainiert. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Sach- und Beziehungsebene, damit Gespräche richtig eingeordnet und Konflikte zielführend gelöst werden können. Außerdem kann dadurch verhindert werden, dass voreilige Interpretationen zu einem gefühlten Angriff auf die eigene Person wahrgenommen werden. Diese Sichtweise kann eine Vielzahl von typischen Kommunikationsproblemen im Vorhinein bereits entschärfen, sodass Gespräche tendenziell positiver und erfüllender ausfallen. Gerade im Berufsalltag, aber auch innerhalb von Beziehungen führen Missverständnisse schnell zu einer unnötigen Beeinträchtigung des Selbstwertgefühls. Mit gezielten Übungen können Gespräche und Situationen besser eingeordnet und fehlerhafte Interpretationen reduziert werden. Das emphatische Wahrnehmen eigener beziehungsweise fremder Gefühle und Bedürfnisse hilft bei der Gesprächsführung und beim Beziehungsaufbau.

 

Weiterhin werden in diesem Trainingsprogramm Strategien vermittelt, wie der eigene Standpunkt besser vertreten werden kann und ein Durchsetzen leichter fällt. Das Abgrenzen von Gesprächsinhalten oder gar Personen kann ebenfalls helfen, die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren. Gerade für Personen, die ihrem Umfeld stets alles recht machen möchten, kann ein Kommunikationstraining helfen, die eigenen Wünsche nicht zu vernachlässigen. Außerdem hilft eine soziale Kompetenz, mit anderen besser in sozialen Kontakt zu gelangen und selbstsicher Gespräche zu führen. Dieses E-Learning Programm verbessert die soziale Kompetenz und fördert den positiven Umgang mit anderen Menschen.

 

Mareike Lange
Zitatbeginn Sich während einer Kommunikation selbstsicher und wohl zu fühlen, hängt nicht nur vom Selbstbewusstsein sondern auch von der Kommunikationstechnik ab. Oft interpretieren Menschen in Gesprächen zu viel und starten damit ihr persönliches Kopfkino. Kritik und harte Sprache sollen nicht mehr das Selbstbild angreifen. Andersrum soll der Zugang und der Umgang mit anderen Menschen gestärkt werden. Das Onlineprogramm Soziale Kompetenz trainiert sowohl das Abgrenzen als auch das Aufeinanderzugehen Zitatende